Aerobe und anaerobe Transformation im Boden
OECD 307, Verordnung (EG) Nr. 440/2008, C.23
Den Bodenproben wird die Testsubstanz zugefügt und die Proben werden im Dunkeln in einem Biometergefäß oder einem Durchflusssystem unter kontrollierten Laborbedingungen inkubiert. Nach entsprechenden Zeitintervallen werden die Bodenproben extrahiert und auf die Ausgangssubstanz und Transformationsprodukte analysiert. Außerdem werden flüchtige Produkte mit Hilfe geeigneter Absorptionsvorrichtungen für die Analyse gesammelt. Mittels 14C-markiertem Material können die verschiedenen Mineralisationsraten von Testsubstanzen durch Auffangen von entstandenem 14CO2 gemessen werden, und es kann eine Massenbilanz, einschließlich der Bildung von bodengebundenen Rückständen, aufgestellt werden.
Aerobe und anaerobe Transformation im Wasser-Sediment Systemen
OECD 308, Verordnung (EG) Nr. 440/2008, C.24
Ziel der Untersuchung ist die Bestimmung der Transformationsrate und/oder Mineralisationsrate der Testsubstanz und/oder ihrer Transformationsprodukte in einem Wasser-Sediment-System, die Identifizierung, Quantifizierung und Phasen-Verteilung der Testsubstanz und Transformationsprodukten einschließlich einer Massenbilanz (bei Verwendung einer markierten Testsubstanz). Für die Untersuchung werden je zwei aerobe und ein anaerobes Wassersediment verwendet. Der Versuch dauert üblicherweise 100 Tage.
Aerobe Mineralisation in Oberflächengewässern -Simulationstest zur biologischen Abbaubarkeit
OECD 309, Verordnung (EG) Nr. 440/2008, C.25
Bestimmung des zeitlichen Verlaufes des biologischen Abbaus einer Prüfsubstanz in umweltrealistischen Konzentrationen (< 1 μg/l bis 100 μg/l) in einem Schüttelkolben-Batch-Test mit natürlichem Wasser (Süßwasser, Brackwasser oder Meerwasser). Die niedrigen Konzentrationen stellen sicher, dass die Kinetik des biologischen Abbaus im Test die in der natürlichen Umgebung zu erwartende Kinetik widerspiegelt. Die Testkolben werden im Dunkeln bei Umgebungstemperatur unter Schütteln bei aeroben Bedingungen bei mindestens zwei Konzentrationen inkubiert. Nach geeigneten Zeitabständen werden entweder die 14C-Restwerte oder die Restkonzentration der Prüfsubstanz gemessen. Die Testdauer beträgt üblicherweise bis zu 60 Tage.
Das Labor der Hydrotox GmbH verfügt über kein Isotopenlabor. Simulationstests mit radioaktiv-markierten Prüfsubstanzen werden daher in Kooperationslaboren durchgeführt.